www.drahtton.de

<-
Interessantes über Drahttongeräte
Übersicht ->
Drahttongerät Ur-BEOCORD 84UG


Drahttongeräte von Bang
&Olufsen

Magnetische Aufnahmegeräte wie Drahttongeräte, Tonbandgeräte aber auch Videorecorder und Kassettenrecorder werden bei B&O traditionel Beocord genannt.
   
Bild K4-1
K4-1

Einige Radiohersteller setzten auf den Draht und entwickelten für den Heimgebrauch geeignete Geräte.

     
Bild K4-2
K4_2

In Deutschland war es die renomierte Firma Schaub, deren (sehr teuren) Geräte geringe Verbreitung fanden. Bis zum Ende der 50er Jahre konnten sich die Drahttongeräte aufgrund ihrer klanglichen Qualitäten neben den immer erfolgreicheren Tonbandgeräten behaupten.
Das weiter entwickelte Tonband bot nun Vorteile wie Mehrspurtechnik, Cuttern wurde möglich, ein Band konnte gewendet und beidseitig bespielt werden, verfügte über schnelles Vor- und Zurückspulen und nicht zuletzt die einfachere Handhabung war für den Amateur und Laien entschieden einfacher. Drähte wurden noch bis in die 60er Jahre hergestellt. Neue Drahttongeräte gab es nun schon lange nicht mehr.

     
Bild K4-3
K4-3

Was der gute Waldemar mit seinem Drahtton angerichtet hat, zeigen Bilder aus unserem Badezimmer besser als viele Worte.